Seyd Willkommen und tretet ein
Wir begrüssen euch auf unserer Website und freuen uns, dass ihr den den Weg zu uns gefunden habt. Informiert euch über uns und unser Hobby. Falls Ihr Fragen habt, wendet euch an uns. Wenn ihr uns gern kennen lernen möchtet, besucht uns auf den Märkten und Festen. Und wenn ihr lernen wollt, wie man mit dem Schwert kämpft, dann kommt zu unseren Trainings. Wir freuen uns auf euch.
Kommende Termine

Veranstaltungen in 2023
Für das Jahr 2023 stehen noch nicht alle Termine fest. Hier findest ihr die vorläufige Liste der Events, bei denen wir planen, dabei zu sein!

800 Jahrfeier Stadt Haldensleben
Haldensleben
Die Stadt Haldensleben feiert im Rahmen ihre Altstadtfestes die Neugründung der Stadt im Jahre 1223. Hierzu wird ein Mittelaltermarkt mit Ritterlagern, Händlern und Spielleuten veranstaltet.
Das Mittelalter - unser Hobby
Wir sind eine Gruppe Menschen, die sich aus den verschiedensten Gründen für das Mittelalter interessieren. Wir sind Kämpferinnen, Kämpfer, hoher und niederer Adel, Klerikale und Ministeriale, Knappen und Pagen und stellen die Zeitabschnitte vom 9. bis zum 15. Jahrhundert dar.
Unser Schwertkampftraining beruht auf den schriftlich festgehaltenen Regeln des 14. und 15. Jahrhunderts und einige Kämpfer trainieren auch mit dem Montante Schwert, welches im 16./17. Jahrhundert auf der iberischen Halbinsel verwendet wurde.
Gemeinsam eint uns die Lust am Lagern an historischen Orten sowie am darbieten der Kampfkunst, meist in Zusammenhang mit Mittelalter- oder Stadtfesten. Hierbei steht der Spass und die Geselligkeit in der Gruppe im Vordergrund, denn nichts ist schöner als bei einem vollen Becher mit Freunden am Lagerfeuer zu sitzen.
Vergangenes
Kaiser Otto Fest 2022 in Magdeburg
von Burkhard v. Hellbach
Unserer geneigten Leserschaft zur Kenntnis,
feierten wir auch in diesem Jahr ein Fest zu Ehren seiner Majestät Otto I., Imperator Rex des heiligen römischen Reiches deutscher Nation,
in seiner Lieblingspfalz zu Magdeburg. Wie in jedem Jahr strömte viel Volk herbei, um zu schlemmen und zu saufen, die Künstler und Spielleuten
zu bestaunen und Ihnen zu lauschen sowie die Edlen und die Ritter des Reiches zu begaffen.
Unsere Majestät mischte sich wohl unter das Volk und hielt auch wieder 2 Hoftage ab, um Recht zu sprechen, Lehenseide zu erneuern und Ernennungen auszusprechen. Hierbei waren Gäste aus Nah und Fern an der Kaisertafel eingetroffen und zollten dem Kaiser durch Ihre Anwesenheit den Respekt des Reiches sowie ferner Herrscherhöfe.
Leider brach auch während der Feierlichkeiten die Pest in Magdeburg aus, was ihr hier sehen könnt.
Am hohen Sonntag besuchte unser Kaiser nebst Gemahlin Adelheid und seinem Gefolge den Magdeburger Dom. Impressionen des Besuches werdet ihr zu späterer Zeit hier sehen.
Auch unsere Kämpferinnen und Kämpfer zeigten Ihr Können mannigfaltig. Im Kampf Mann/Frau gegen Mann/Frau sowie im Burhurt aber auch im Kampf Ritter gegen die Kinder des Pöbels schlugen sie sich wacker, wie hier und hier zu sehen ist.
Leider waren aber auch traurige Verluste auf unserer Seite zu beklagen. Schaut die bewegten Bilder an, in denen euch gezeigt wird, wie Graf Hermann von Warberg Abschied von einem treuen Freund nimmt.
Einen ganz besonderen Dank müssen wir in unsere Küche senden. Dort zauberte unser "Team Küche" an 4 Tagen sehr leckere Gerichte, um uns alle zu sättigen. Es ist euch wirklich sehr gut gelungen. Dafür, wie nicht oft genug erwähnt, unseren allerherzlichsten Dank.
Ein weiteres, herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Gäste des Kayserlagers beim KOF 2022, die alle durch Ihre Mitarbeit dieses Fest wieder
unvergesslich gemacht haben.
Bleibt alle gesund und munter und kommt gut durch den Winter.
Euer Burkhard im Namen des Kayserlagers Magdeburg.